Quantcast
Channel: verplüscht und zugenäht
Viewing all articles
Browse latest Browse all 516

Ich nähe eine Onbag WIP - Teil 1: Der Zuschnitt

$
0
0
Hey Ihr Lieben,

immer Mal wieder kommt die Frage auf, ob es zu der Onbag-Anleitung, die Ihr Euch hier herunter laden könnt, eine deutsche Anleitung gibt.
Ich habe ja schon einige dieser tollen Tragetaschen genäht und auch schon mal ein kleines Tutorial zum Rollsaum gemacht, aber diesmal fotografiere ich die ganze Entstehung mit.

Wer sich nun fragt: Onbag??? Hä?...Was ist das denn?
Hier habe ich das schon mal erklärt und auch ein Bild gezeigt, wie man diese Tasche mit Rückentragling trägt.

Noch ein paar Worte zum WIP:

ICH nähe die Onbag ein bisschen anders wie in der Originalanleitung beschrieben.
Mit der Zeit und der Erfahrung haben sich für mich ein paar Sachen als "praktischer" oder "optisch schöner" herausgestellt. Auch sind meine Masse andere.
Die Onbag Classic finde ich persönlich nämlich schon fast übertrieben gross und die Onbag Baby ist zu klein für den ganzen Kram, den Frau mit zwei Kindern braucht.
Hier sind also meine Masse angegeben, Wer grösser oder kleiner nähen mag, schau bitte in der Originalanleitung nach!


Wenn ihr Fragen zu Einzelschritten habt, fragt! Ich versuche alles zeitnah zu beantworten.

Los gehts!

Ich schneide mir alle Teile zu. Achtung: Für die Schlaufen, mit denen die Träger an den Seiten befestigt werden, brauche ich noch zusätzlich Stoff. Da ich aber grundsätzlich NIE alles vorher zuschneide, ist das hier schon meine persönliche Meisterleistung. ;)

Hier alle Teile in der Übersicht:


Jetzt im Einzelnen mit den Massen


Rückenteil und Klappe 70 x 34 cm
Vorderteil aus Aussenstoff und Innenstoff je 34 x 34 cm


Bodenteil Seiten und Träger aus Aussenstoff und Innenstoff je mindestens 350 x 21 cm


2 Seitentaschen aus Aussenstoff und Innenstoff je 30 x 14 cm

( Solltet ihr andere Masse nehmen, achtet darauf, die Taschen nicht zu breit zu machen, denn sonst habt ihr kaum Platz für den Rollsaum bzw eine unschöne Naht auf den Taschen selbst. Messt euch kurz aus wieviel Stoff es "frisst", wenn ihr Aussen- und Innenstoff zweimal knapp umschlagt -denn das ist je nach Stoff anders-  und legt dann die Seitentaschen auf den Träger. Beide Seiten werden nachher eingerollt und sollte das (abzüglich der Nahtzugabe der Seitentaschen) sehr knapp sein, macht sie lieber schmäler!!


Reissverschlusstasche 46 x 23 cm 
Vordertasche aus Aussenstoff und Innenstoff je 23 x 23 cm


 ***

Soweit zu den Vorbereitungen...
Gleich gehts richtig los mit Nähen.
Aber nun muss ich erst mal kochen ;)




Viewing all articles
Browse latest Browse all 516