...freue ich mich immer sehr darüber.
Denn auch ich stöbere gern in Blogs, Foren und Pinterest
und schau mir die ein oder andere Sache ab.
Manches behalte ich im Hinterkopf,
anderes finde ich einfach nur stark,
auch wenn ich es selbst für mich nicht machen würde.
Ich bekomme oft ganz ganz liebe Kommentare von Euch
und auch "hinter den Kulissen" schreiben mir viele Mails
und schicken mir wundervolle Fotos ihrer Werke mit.
Meistens natürlich vom Midsommar Rock.
DANKE DAFÜR!!
Zum Jahresbeginn bekam ich eine Mail von Sabrina,
Sie hatte eine wunderbare Idee
und ich war schon ganz gespannt auf das Ergebnis,
dass mich nun aus den Socken hob.
Da Sabrina keinen Blog hat bzw eine Plattform,
auf der sie das tolle Stück (und den Probemantel) zeigen kann,
fragte ich sie, ob ich nicht aus ihrer Mail
eine Art Gastpost auf meinem Bog machen darf,
denn ich war so begeistert!
Vorweg möchte ich sagen, dass sie erst seid letztem August
auf einer geschenkten Discoutermaschine näht.
Ich schreibe das extra, da man daran so schön sieht,
wie jemand mit soviel Talentnicht unbedingt
eine teure Maschine braucht, um zu zaubern.
Die beiden Mäntel waren ihre ersten
"richtigen" Sachen für sich selbst.
Jetzt hab ich soviel vorweg gequatscht,
dass ich nun still bin und virtuell beiseite trete:
( alles in grün ist nun von Sabrina )
Der Probemantel:
Den Jeansmantel hab ich z.T. mit aussenliegenden Nahtzugaben genäht,
welche ich später eingeschnitten und in der Waschmaschine ausgefranst habe.
Außerdem wollte ich da unbedingt einen Bindegürtel haben
und konnte für dessen Befestigung von einer Jeanshose die Schlaufen übernehmen.
Der Verschluss sind übrigens die Bundknöpfe der verbastelten Jeanshosen,
welche ich einfach mit dem Stückchen Stoff,
wo sie drauf saßen, angenäht habe :-)
Der Mary - Poppins - Mantel
(Schnitt: wieder Johanna....
Anmerkung von mir: *kreiiiiisch*)
Mein Mary-Poppins-Mantel ist mit einem Steppfutter
(halb Baumwoll, halb Poly) gefüttert
und aussen aus Cord und Jaquardstoff.
Hier wollte ich unbedingt extralange Ärmelbündchen
aus Nickystoff mit Daumenloch haben.
Das war der schwierigste Teil am ganzen Mantel,
das Applizieren war leichter, dauerte nur elend lang...
Dieser Mantel hat einen Reißverschluss mit Untertritt und Blende
(die Blende bekommt evtl. noch Druckknöpfe gegen das Aufklappen),
einen Zierriegel auf dem Rücken und genau wie der Probemantel
eine zusätzliche Brusttasche.
Die Kragenunterseite ist andersfarbig.
Eine der unteren Taschen darf Kamin spielen
für einen der tanzenden Kaminkehrer,
die ich im Film immer so toll fand.
Der Saumstreifen wird irgendwann auf der Rückseite
zu einer vereinfachten Skyline von London
- die hab ich vom Mary Poppins Musical Plakat übernommen -
und darüber schwebt das bekannte Kindermädchen am Schirm...
Man kann es vielleicht nicht so gut erkennen, aber die Knöpfe am Riegel
und der Anhänger am Reisser sind aus Fimo-Modelliermasse,
mit einer etwas verunglückten Mary Poppins als Motiv
(dunkelbraune Knöpfe wären zu dominant geworden).
Ich hab noch ein klitzekleines Folgeprojekt zu diesem Mantel, da es jetzt ein wenig kalt am Hals ist, mache ich aus dem Nickyrest
und einem weiteren Kaminkehrer wohl noch einen Loop
oder eine Halssocke zu dem Mantel.
Wann ich dazu komme ist eine andere Frage...
***
Tja Sabrina, was soll ich dazu sagen??
Dafür gibt es nur ein Wort:
Superkalifragilistigexpialigetisch!!